• Startseite
    Startseite
  • HEY bundle
    HEY bundle
  • Impressum
    Impressum
  • Mit bundle On Tour
    Mit bundle On Tour
Image Not Found On Media Library
  • Startseite
    Startseite
  • HEY bundle
    HEY bundle
  • Impressum
    Impressum
  • Mit bundle On Tour
    Mit bundle On Tour
Image Not Found On Media Library
Image Not Found On Media Library
To Blog

Filterblasen – Das Internet benutzt uns

4. April 2017
-
Allgemein
-
2 Comments
-
Posted by Jan Thede Smidt

…oder wie Algorithmen unseren Besuch im Web beeinflussen.

 

Etwas im Internet zu suchen oder sich mit anderen Menschen auszutauschen. Dies bedeutet für viele Menschen heute die Nutzung von Google oder von sozialen Netzwerken. Wurden früher Bibliotheken aufgesucht und Bücher gelesen, reichen heute wenige Klicks und man hat alle nötigen Informationen beisammen.

 

Das Internet hat vieles vereinfacht. Kommunikation findet zunehmend über soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat statt. Suchmaschinen sind schon längst eine feste Grösse und ein Anbieter ist so populär, dass viele Menschen im Internet Dinge nicht suchen sondern “googlen”.

 

Nichts teilt man lieber als die eigene Meinung und nichts ist wertvoller (überzeugender) als ungeschminkte Tatsachen, ein reiches Wissen und neue Ideen. Man möchte meinen, daß jeder Mensch sich heute mit dem Internet seine eigene Meinung bilden kann. Doch ist dies so? 

Die Welt ist eine google sowie ein fakebook…

 

Dort wo das Papier herrscht, bedarf jede Schrift einer Vorschrift. Im Internet übernehmen dies heute automatische Algorithmen.

 

Früher wurden Posts im Social Media Feed chronologisch angezeigt. Suchanfragen in Google zeigten bei jedem User gleiche oder fast identische Resultate (ortsbezogen) an. Neue Algorithmen haben zum Ziel, dem Nutzer eine vermeintlich bessere und optimierte Nutzererfahrung zu geben. Dies bedeutet, der Algorithmus ermittelt anhand von gesammelten Informationen (klicks auf Links, Besuchen von Webseiten, Interaktion mit Personen etc.), welche Themen besonders interessant für den Suchenden sein könnten und welche Kontakte die wertvollsten sind.

 

Der Social Media Feed zeigt nicht mehr chronologisch angeordnete Posts, sondern priorisiert Kontakte und Informationen mit viel Interaktion. Menschen mit denen man nicht oft in Kontakt steht, fallen fast komplett aus dem Feed. Diese Funktion soll uns allen eine bessere subjektive Erfahrung geben, jedoch uniformiert und reduziert sie die Interaktionen. Die Freiheit stirbt nun gigabyteweise.

 

Phantasie nennt Google nun Algorithmus…

 

Algorithmen nehmen uns die Freiheit selber zu entscheiden, was für uns die besten Ergebnisse sind. Laut google gibt es 57 Signale, die genutzt werden um dem User ein maßgeschneidertes Kundenerlebnis anzubieten. Es gibt kein einheitliches Google mehr, sondern jedem Menschen werden individuelle Angebote gemacht. Viele Anbieter experimentieren mit Algorithmen, um ihren Kunden spezielle Angebote nach ihren Bedürfnissen zu machen. Personalisierung wird es dann gennant…

 

Das Problem hierbei sind nicht die Informationen die angezeigt werden, sondern die Informationen die weggelassen werden.  Vielleicht sind für uns gerade die herausgefilterten Seiten und Angebote von besonderem Interesse oder helfen uns zur Entscheidungsfindung. Der Algorithmus zeigt uns was wir denken und was uns interessieren sollte, anstelle dessen, was uns vielleicht wirklich wichtig ist. Anstelle von einem ausgewogenen Informationsangebot erhalten wir ein Tsunami an nicht immer an unseren Zielen orientierten Angeboten.

 

Wir alle loben die Freiheit durch das Internet und sind doch längst in ihm gefangen.

 

Individualität auszuprägen, kritische Fragen zu stellen und neue Themen zu diskutieren sollte im Vorderrund stehen und darf nicht von Filtern ausgeblendet werden.

 

Ja Filter können gegen negative Einflüsse schützen, verlieren dabei aber manchmal die Wahrheit und Wirklichkeit aus den Augen. Nur ungefilterte Diskussionen und verschiedene Betrachtungsweisen und Herausforderungen sind die Dinge die das ich und wir nach vorne bringen. Fallen diese Dinge weg, sind wir doch nur isolierte Individuen in einem Meer von unbegrenzten Möglichkeiten.

 

Was denkt ihr, sind Algorithmen ein Fluch oder Segen?

 

Ein schöne Woche wünscht euch.

Team bundle

 

 

 

 

Tags
algorithmenappchangedigitale transformationdigitaler wandelorganisationorganisationsappsocial mediastartupsuchmaschinen
PREVIOUS POST
Going Viral
NEXT POST
Digitale Transformation 2017 – Wo geht es hin?
Jan Thede Smidt

Jan Thede Smidt

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge
  • Werdet die bundle Gruppe des Sommers! Jetzt mitmachen und tollen Gewinn absahnen
  • bundle GOES CrowdInvesting
  • Dortmund Wir Kommen I Videodreh bundle On Tour
  • Effizientes Arbeiten
  • TechDays München I bundle On Tour
Follow me on Twitter
Tweets by @@lets_bundle
Archive
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
Kategorien
  • Allgemein
Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Blogtotal
Blogverzeichnis - Bloggerei.de

2 Comments

on Filterblasen – Das Internet benutzt uns.
  1. Die Bots kommen I Kommunikation im Wandel - Hey bundle | Digitales Privatleben
    20. Juni 2017 @ 20:10
    -
    Reply

    […] Direktionen und „lernen“ immer mehr dazu. Big Data ist präsenter als jemals zuvor und Algorithmen geben uns, auf uns massgeschneiderte Informationen im World Wide Web, wenn auch nicht immer das was […]

  2. Wie privat ist unsere Privatsphäre - Hey bundle | Digitales Privatleben
    8. November 2017 @ 13:09
    -
    Reply

    […] nach unseren Präferenzen füllt. Ein weiteres problematisches Thema, mehr dazu im Artikel Filterblasen in unserem […]

Leave a Comment

Your feedback is valuable for us. Your email will not be published.
Cancel Reply

Please wait...
Submit Comment →

Related News

Other posts that you should not miss
Das bundle Team

bundle GOES CrowdInvesting

26. Juni 2018
-
Posted by Jan Thede Smidt

bundle GOES CrowdInvesting Seit unserem letzten Blogpost sind einige Wochen vergangen und manch einer fragt sich bestimmt, warum die Pause, wir wollen …

Read More →
Allgemein
3 MIN READ
Brief

Eine Homenage an den Brief

24. Mai 2017
-
Posted by Florian Mueller

Der Brief Ein seltener, ja fast völlig vergessener Anblick der sich einem bietet. Ich sitze an meinem Schreibtisch und vor mir liegt ein …

Read More →
Allgemein
4 MIN READ
Mensch vs Maschine

Mensch vs Maschine

23. August 2017
-
Posted by Florian Mueller

Mensch vs Maschine Machine Learning (Maschinenlernen) gibt laut Arthur Samuel, „Computern die Möglichkeit zu lernen ohne explizit programmiert worden zu sein“. Der Begriff …

Read More →
Allgemein
3 MIN READ
Bloggerei
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Filterblasen - Das Internet benutzt uns - Hey bundle | Digitales Privatleben