• Startseite
    Startseite
  • HEY bundle
    HEY bundle
  • Impressum
    Impressum
  • Mit bundle On Tour
    Mit bundle On Tour
Image Not Found On Media Library
  • Startseite
    Startseite
  • HEY bundle
    HEY bundle
  • Impressum
    Impressum
  • Mit bundle On Tour
    Mit bundle On Tour
Image Not Found On Media Library
Image Not Found On Media Library
To Blog

ABC: Künstliche Intelligenz

30. August 2017
-
Allgemein
-
No comments
-
Posted by Florian Mueller

ABC: Künstliche Intelligenz

Letzte Woche haben wir uns mit dem Vergleich Mensch vs Maschine beschäftigt und obwohl Maschinen und das „Maschinelle Lernen“ in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht haben, liegt die menschliche Intelligenz in den meisten Bereichen noch vorne. Jedoch ist es fraglich, wie es in den nächsten 25 – 50 Jahren aussieht und ob wir nicht schon mit den ersten wirklich „künstlichen Intelligenzen“ in Co-Existenz leben werden? Was bedeutet eigentlich künstliche Intelligenz und welche Bereiche umfasst sie? Im folgenden für euch einmal zusammengefasst, das ABC: Künstliche Intelligenz.

Die artifizielle Intelligenz (oder abgekürzt aus dem englischen A.I.) ist ein gebiet der Informatik und beschäftigt sich mit der Entwicklung „menschenähnlicher“ Intelligenz. Ziel ist es Computer/Maschinen zu entwickeln, die eigenständig denken und komplexe Probleme lösen können. Unter diesem Oberbegriff können wir verschiedene Teilgebiete zusammenfassen, wie das Maschinelle Lernen (Deep Learning inbegriffen) und das NLP (Natural Language Processing).

Natural Language Processing

Die Technik des NLP (Natural Language Processing) versucht Computer Aufgaben und Anwendungen durch natürliche Sprache beizubringen. Das, noch in Ferne liegende, Ziel ist eine echte Kommunikation zwischen Menschen und Computern anhand von Sprache zu ermöglichen. Computer sollen es schaffen, das gesprochene oder geschrieben Wort zu erfassen, intelligent zu verarbeiten und zu reagieren bzw. zu kommunizieren. Das bedeutet eine Aufgabe auszuführen oder eine sinnvolle Antwort zu geben. Die grösste Herausforderung hierbei ist es nicht nur einzelne Wörter zu erkennen, sondern komplette Textbausteine und Sätze zu analysieren und zu verstehen. Vor allem die Mehrdeutigkeit und Komplexität der menschlichen Sprache erschwert dies. Oftmals kann ein gesprochener Satz nur aufgrund eines anderen Tonfalls eine andere Bedeutung bekommen.

Aus ernst wird ironisch, aus spassig wird ernst. Mithilfe von Algorithmen und riesigen Datenmengen versuchen Wissenschaftler immer komplexere Maschinen zur Interaktion und für die Sprach/Satzerkennung zu konstruieren. Bisher sind den Maschinen noch starke Grenzen gesetzt, vor allem aufgrund der Vielfältigkeit der Sprache und ihrer immer wieder aufkommenden Doppeldeutigkeit (Ironie, Sarkasmus).

Maschinelles Lernen und Deep Learning

Letzte Woche schon erwähnt ist der zweite grosse Teil der A.I. (künstliche Intelligenz) das maschinelle Lernen/Deep Learning.

Maschinelles Lernen ist der Bereich in dem Maschinen sich Wissen anhand von gemachten Erfahrungen aneignen. Computer lernen, indem ihnen viele Beispiele der realen Welt gezeigt werden und können hieraus nach Abschluss der Lernphase Schlüsse ziehen. Sie können nicht nur das Gelernte wiederkäuen, sondern Muster erkennen bis hin zu kleinen Wissenstransfers. Vor allen in Bereichen von Erkennung von Gesetzmässigkeiten, Marktanalysen und Diagnoseverfahren werden sie heute schon vermehrt eingesetzt. Der Bereich Deep Learning als Teilbereich des maschinellen Lernens nutzt neuronale Netze. Menschliche neuronale Netze werden in einer Simulation am Computer nachgebildet. Weiterhin werden sehr grosse Mengen an Daten genutzt, analysiert und es wird versucht hieraus Schlüsse zu ziehen und eigene Entscheidungen zu treffen.

Beide Bereiche der A.I. finden sich immer grösserer Beliebtheit und der Wettkampf zwischen den grossen Technologieunternehmen hat schon längst begonnen. Ein sehr geläufiges Beispiel ist der Wettstreit um den besten virtuellen Assistenten. Trotz alledem gibt es nicht nur Befürworter, sondern auch Kritiker die dieses faszinierende und polarisierende Forschungsfeld mit Skepsis beäugen. Kein Geringerer als Elon Musk (Tesla, Space X) warnt ausdrücklich vor der Entwicklung superintelligenter Roboter, die zur Gefahr der Menschheit werden könnten. Denn wenn die A.I erst einmal schlauer ist als die Menschheit kann sie uns helfen oder uns als Gefahr betrachten und einfach aus dem Weg „räumen“.

Bis Heute ist der Weg dorthin noch in weiter Ferne und klingt eher wie aus einem düsteren Sci-Fiction Film a la Terminator, jedoch werden wir uns über kurz oder lang diesem Thema widmen müssen.

Was meint ihr, eine in Zukunft geschaffene Superintelligenz ist Segen oder Fluch der Menschheit?

Ist es überhaupt möglich wirklich intelligente Roboter zu erschaffen?

Eine tolle Woche und einen sonnigen Mittwoch

Euer Team

bundle

Tags
algorithmenappArtificial InteligenceAugmented RealityBig Databotschangechatbotsdeep learningdigitale transformationdigitaler wandeldigitalnomadeexponentielles Denkenglobal startuphome officeimage recognitionInternet of Thingskommunikationlive streammobileorganisationorganisationsapposternsocial mediasocial networkingstartupsuchmaschinenVirtual Reality
PREVIOUS POST
Mensch vs Maschine
NEXT POST
Hamburg meine Perle
Florian Mueller

Florian Mueller

Anstehende Veranstaltungen

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Neueste Beiträge
  • Werdet die bundle Gruppe des Sommers! Jetzt mitmachen und tollen Gewinn absahnen
  • bundle GOES CrowdInvesting
  • Dortmund Wir Kommen I Videodreh bundle On Tour
  • Effizientes Arbeiten
  • TechDays München I bundle On Tour
Follow me on Twitter
Tweets by @@lets_bundle
Archive
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
Kategorien
  • Allgemein
Meta
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org
Blogtotal
Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Leave a Comment

Your feedback is valuable for us. Your email will not be published.
Cancel Reply

Please wait...
Submit Comment →

Related News

Other posts that you should not miss
Fortschritt und Digitalisierung aber KEINE Zeit

Fortschritt und Digitalisierung aber KEINE Zeit

26. Juli 2017
-
Posted by Florian Mueller

Fortschritt und Digitalisierung aber KEINE Zeit Fortschritt und Digitalisierung aber KEINE Zeit: Wir leben in einem Zeitalter in dem Technologie und Digitalisierung …

Read More →
Allgemein
4 MIN READ
Digitalisierung in Deutschland

Die Digitalisierung in Deutschland und der Welt

15. November 2017
-
Posted by Florian Mueller

Digitalisierung in Deutschland Das Thema Digitalisierung in Deutschland ist mittlerweile in aller Munde. Nicht nur im Berufs- sondern auch im Privatsektor werden wir …

Read More →
Allgemein
3 MIN READ
Hamburg meine Perle Vol.2

Hamburg meine Perle Vol.2

14. März 2018
-
Posted by Florian Mueller

Hamburg meine Perle Vol.2 Jetzt werden sicher einige von euch sagen Moment mal da gab es doch erst vor ein paar Monaten …

Read More →
Allgemein
3 MIN READ
Bloggerei
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
ABC: Künstliche Intelligenz - Hey bundle | Digitales Privatleben